Wir proben mit einem 2G+ Konzept: Alle Sänger*innen sind geimpft oder genesen und zusätzlich getestet.
UNICHOR
Wir sind der UNICHOR der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf!
Der UNICHOR der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist ein engagierter Laienchor mit bis zu 120 Sängerinnen und Sängern. Ob Student, angehender Berufsmusiker oder Mitarbeiter aus der Verwaltung - unser Chor vereint Gesangsbegeisterte aller Fachrichtungen der verschiedenen Hochschulen Düsseldorfs.
Der UNICHOR wurde 1989 gegründet und seither – lediglich unterbrochen von zwei Elternzeiten – von der Akademischen Musikdirektorin der Heinrich-Heine-Universität, Silke Löhr, geleitet.
Unser fünf Jahrhunderte umfassendes Repertoire ist genauso vielfältig wie der Chor selbst. Wir fühlen uns gleichermaßen geistlichem wie weltlichem Repertoire verpflichtet und sind mit einer variablen Größe von 30 bis 120 Sängerinnen und Sängern einzigartig in der Düsseldorfer Chorlandschaft.
Regelmäßig konzertieren wir in der Düsseldorfer Tonhalle, wobei dort vor allem große, auch oratorische Werke gemeinsam mit dem Universitätsorchester Düsseldorf aufgeführt werden.
Klingt alles ganz interessant? Dann folgt uns gerne auch auf Facebook und bei Instagram!
Weitere Informationen
Wir sind wieder da!
Nach langer langer pandemiebedingter Zwangspause haben wir den Probenbetrieb Mitte September 2021 endlich wieder aufnehmen können. Wir starteten zunächst einmal in kleiner Besetzung und größtenteils mit bereits bestehenden Mitgliedern. Langsam stocken wir unsere Besetzung wieder auf und verringern die Abstände in kleinen Schritten. Damit sich alle SängerInnen wohl fühlen haben wir uns entschieden auch im Sommersemester vorerst bei unserem "2G+ Konzept" zu bleiben. Zugangsvoraussetzung für die Proben ist somit ein "geimpft oder genesen" Status sowie ein tagesaktueller negativer Bürgertest.
Unser Programm im Sommersemester 2022
Gleich zwei Mal konzertieren wir in der Düsseldorfer Johanneskirche - eine wunderbare Kirche im Herzen unserer Stadt. Wir haben uns entschieden die Konzerte gemeinsam mit dem Universitätsorchester der HHU Düsseldorf zu veranstalten. Jedes Ensemble bestreitet dabei eine Konzerthälfte. Das Orchester wird die Orgelsinfonie von Camille Saint-Saëns zur Aufführung bringen. Konstratierend zu diesem fulminanten Orchesteropus erklingt Duruflés Requiem für Chor, Orgel und Solisten aus dem Jahr 1941. Beide Werke tragen der einzigartigen Rolle der Orgel in der französischen Musik Rechnung und lassen das "Königsinstrument" auf beeindruckendste Weise erklingen. Zu unseren Konzertterminen geht's hier entlang.